top of page
WienerArbeitsFilmFestival_Logo_RGB.png
250227_waff_WienerArbeitsFilmfestival_Praesentation 39.png
WienerArbeitsFilmFestival
WienerArbeitsFilmFestival_Logo_RGB.png

19. – 23. MAI 2025
STADTKINO WIEN

 

DAS FESTIVAL FÜR ARBEIT, BERUF UND BILDUNG

 

 

 

 
 
 

 

 

 

FILME

Eröffnung

Eröffnung

Kurzfilmprogramm und Filmgespräche

Sterne zum Dessert

Sterne zum Dessert

Komödie, F 2023, 111‘, DF

Berufe im Film

Berufe im Film

Filme und Diskussion

Harun-Farocki-Special

Harun-Farocki-Special

Arbeiter verlassen die Fabrik, D 1995, 36‘, DF
Zum Vergleich, D/A 2009, 61‘, DF

Der Wert des Menschen

Der Wert des Menschen

Drama, F 2015, 93‘, OmU

Wir waren Kumpel

Wir waren Kumpel

Dokumentation, D 2023, 104‘, DF

Automotive (Schulvorstellung)

Automotive (Schulvorstellung)

Dokumentation, D 2020, 80‘, DF

Lehre im Bild

Lehre im Bild

Filme und Diskussion

Für die Vielen

Für die Vielen

Dokumentation, A 2022, 120‘, DF

Bottlemen

Bottlemen

Dokumentation, SRB/SLO 2023, 84‘, OmeU

The Store

The Store

Drama, S 2023, 119‘, OmeU

Zu jeder Zeit

Zu jeder Zeit

Dokumentation, F 2018, 105‘, OmU

Film ab für Talente

Film ab für Talente

Filme und Diskussion

Zehn Jahre

Zehn Jahre

Dokumentation, CH 2024, 115‘, DF

Automotive

Automotive

Dokumentation, D 2020, 80‘, DF

On Falling

On Falling

Drama, UK/P 2024, 104‘, OmeU

The Pickers - Bittere Früchte

The Pickers - Bittere Früchte

Dokumentation, D 2024, 85‘, DF

Gurbet – In der Fremde

Gurbet – In der Fremde

Dokumentation, A 2008, DF und Türkisch mit U

Youth - Homecoming

Youth - Homecoming

Dokumentation, CHN/F/L/NL 2023, 152‘, OmeU

United Workers

United Workers

Video-Musik-Performance

Abschlussparty

Abschlussparty

Club-U - Künstlerhauspassage, Karlsplatz

250227_waff_WienerArbeitsFilmfestival_Praesentation 40.png

PR

WienerArbeitsFilmFestival_Auge_RGB.png

GRAMM

ZEIT
TITEL
HINWEISE
EINTRITT
Mo, 19.5. | 19.30
Eröffnung
Kurzfilmprogramm und Filmgespräche
Freier Eintritt - Anmeldelink
Di, 20.5. | 09.00
Sterne zum Dessert
Komödie, F 2023, 111‘, DF
Freier Eintritt – Anmeldelink
Di, 20.5. | 14.00
Berufe im Film
Filme und Diskussion
Freier Eintritt – Anmeldelink
Di, 20.5. | 16.30
Harun-Farocki-Special
Arbeiter verlassen die Fabrik, D 1995, 36‘, DF Zum Vergleich, D/A 2009, 61‘, DF
Tickets hier erhältlich
Di, 20.5. | 18.30
Der Wert des Menschen
Drama, F 2015, 93‘, OmU
Tickets hier erhältlich
Di, 20.5. | 20.30
Wir waren Kumpel
Dokumentation, D 2023, 104‘, DF
Tickets hier erhältlich
Mi, 21.5. | 09.00
Automotive (Schulvorstellung)
Dokumentation, D 2020, 80‘, DF
Freier Eintritt – Anmeldelink
Mi, 21.5. | 14.00
Lehre im Bild
Filme und Diskussion
Freier Eintritt – Anmeldelink
Mi, 21.5. | 16.30
Für die Vielen
Dokumentation, A 2022, 120‘, DF
Freier Eintritt – Anmeldelink
Mi, 21.5. | 19.00
Bottlemen
Dokumentation, SRB/SLO 2023, 84‘, OmeU
Tickets hier erhältlich
Mi, 21.5. | 20.45
The Store
Drama, S 2023, 119‘, OmeU
Tickets hier erhältlich
Do, 22.5. | 09.00
Zu jeder Zeit
Dokumentation, F 2018, 105‘, OmU
Freier Eintritt – Anmeldelink
Do, 22.5. | 14.00
Film ab für Talente
Filme und Diskussion
Freier Eintritt – Anmeldelink
Do, 22.5. | 16.00
Zehn Jahre
Dokumentation, CH 2024, 115‘, DF
Freier Eintritt – Anmeldelink
Do, 22.5. | 18.30
Automotive
Dokumentation, D 2020, 80‘, DF
Tickets hier erhältlich
Do, 22.5. | 21.00
On Falling
Drama, UK/P 2024, 104‘, OmeU
Tickets hier erhältlich
Fr, 23.5. | 09.00
The Pickers - Bittere Früchte
Dokumentation, D 2024, 85‘, DF
Freier Eintritt – Anmeldelink
Fr, 23.5. | 13.30
Gurbet – In der Fremde
Dokumentation, A 2008, DF und Türkisch mit U
Freier Eintritt – Anmeldelink
Fr, 23.5. | 16.00
Youth - Homecoming
Dokumentation, CHN/F/L/NL 2023, 152‘, OmeU
Tickets hier erhältlich
Fr, 23.5. | 19.00
United Workers
Video-Musik-Performance
Freier Eintritt – Anmeldelink
Fr, 23.5. | 20.00
Abschlussparty
Club-U - Künstlerhauspassage, Karlsplatz
Freier Eintritt
250227_waff_WienerArbeitsFilmfestival_Praesentation 42.png
WienerArbeitsFilmFestival_Logo_RGB.png

TICKETS
HIER
ERHÄLTLICH!

250227_waff_WienerArbeitsFilmfestival_Praesentation 43.png

INFO

Arbeit bestimmt unser Leben – und doch bleibt sie im Kino oft unsichtbar. Das erste Wiener Arbeitsfilmfestival ändert das: Eine Woche lang beleuchten Spiel- und Dokumentarfilme die Realität von Arbeit, Beruf und Bildung, hinterfragen Arbeitsbedingungen und zeigen Wege der Verbesserung auf. Vom Supermarktregal bis zum Bergwerk, von der Fabrikshalle bis zur Pflegeeinrichtung – die Leinwand wird zum Schauplatz gelebter Erfahrungen und gesellschaftlicher Auseinandersetzung.

  

Auch das Rahmenprogramm schlägt Brücken zwischen Filmkunst und Arbeitswelt: Filmschaffende, politische Akteur:innen und Expert:innen diskutieren über Arbeit, Identität und Gerechtigkeit. Das Festival lädt alle ein – Schüler:innen, Berufstätige, Personen in Aus- und Weiterbildung, Arbeitssuchende – zum gemeinsamen Nachdenken über eine bessere Zukunft der Arbeit. Denn Kino ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Werkzeug der Erkenntnis und eine Einladung zur Veränderung.



19. –23. MAI 2025   STADTKINO WIEN

Akademiestraße 13, 1010 Wien

stadtkinowien.at

01/71262760

250227_waff_WienerArbeitsFilmfestival_Praesentation 44.png
WienerArbeitsFilmFestival_Logo_RGB.png
waff_FutureFitFestival_Logo_RGB.png

Festival-Leitung: 

Jörg Markowitsch 

 

Kurator:innen: ​

Jörg Markowitsch 

Susi Rogenhofer 

Stefan Schmid-Heher

Barbara Waschmann

 

Festival-Team:

Emma-Belle Kämpfer, Karin Pernicka, Eva Steinheimer, Moritz Wildburger 

Filmbeirat:  

Christoph Bart, Christoph Büttner, Reinhold Gaubitsch, Wiktoria Pelzer, Joachim Schätz, Ivana Veznikova, Konrad Wakolbinger

Schüler:innen-Beirat:
Marcel Djordjevic, Timo Heidinger, Elnaz Hosseini, Lisa Rauch, Hassan Rezai, Nathalie Schnablegger und Lukas Thimmler

Herzlichen Dank:

Dagmar Achleitner, Hans Aigner, Renate Anderl, Christa Auderlitzky, Antje Barabasch, Reinhard Bauer, Max Bergmann, Eva Brandt, Maximilian Buchleitner, Georg Csarmann, Judith Csarmann, Christian Dewald, Anna Dohalek, Roman Fasching, Ernst Gesslbauer, Winfried Göschl, Christa Grödl, Daniel Hadenius-Ebner, Katharina Handlos, Leon Hartl, Robert Hinterleitner, Norbert Horvath, Stefan Huber, Mirela Jasic, Gudrun Jöller, Christine Juen, Therese Kaiser, Tolga Karaaslan, Tanja Karlsböck, Martin Kenner, Matthias Kieber, Klaus Kienesberger, Kenan Kilic, Johannes Kopf, Norbert Lachmayr, Renate Lehner, Klaus Lehner, Rainer Lichtblau, Kofler Martin, Brigitte Matula, Sandra Menner, Nadia Messner, Marko Miloradovic, Stefan Niederwieser, Constanze Ödl, Vrääth Öhner, Peter Preitler, Martin Prinz, Alexander Prischl, Sherin Quell, Total Refusal, Johannes Rosenberger, Ingrid Rottenhofer, Gebetsroither Sabine, Herbert Schweiger, Jeanne Werner, Kai Wichmann, Moritz Wildburger, Marie-Noëlle Yazdanpanah, Alois Zauner

 

 

 

 

 

normale_at.jpg
Stadt_Wien_Kultur_pos_rgb.png
ABA.png
Vienna Shorts Logo CMYK.jpg
DigifondsGefoerdert_Logo_cmyk_3.jpg
CE_Logo_schwarz_2024-10-10_1010250.png
die-wiener-volkshochschulen.jpg
Logo Schwarzer Hintergrund.jpg
Arbeitsmarktservice_Logo.svg.png
Spartenlogo_SGH.jpg
3s_Logo_cmyk - Kopie.png
waff_stadtwien_logo_neu_RGB.jpg
Aktionslogo_FIMU.jpg
PHW_Logo.png
AK Wien 4c.png
oeibf_logo+subline_DE_CMYK_FARBE.jpg
  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page