
Zu jeder Zeit
Nicolas Philibert
Dokumentation, F 2018, 105‘, OmU
In „Zu jeder Zeit“ begleitet der französische Dokumentarfilmer Nicolas Philibert eine Gruppe junger Auszubildender auf ihrem Weg zur Krankenpflege. Am Lernkrankenhaus „La Croix Saint Simon“ in Montreuil erleben sie die intensive Verbindung von Theorie und Praxis, die diesen Beruf ausmacht. Zwischen Unterrichtsstunden über Anatomie, Technik und Ethik sowie herausfordernden Einsätzen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen lernen sie, nicht nur medizinisches Wissen anzuwenden, sondern auch mit menschlichem Leid und emotionaler Belastung umzugehen.
Mit seiner sensiblen, beobachtenden Kamera fängt Philibert die Höhen und Tiefen der Ausbildung ein – die Unsicherheiten, den wachsenden Teamgeist und die tiefgehenden Momente zwischen den Pflegenden und ihren Patient:innen. Der Film zeichnet ein eindrückliches Bild eines oft unterschätzten Berufs, der sich zwischen Idealismus und den harten Realitäten des Gesundheitswesens bewegt.
„Zu jeder Zeit“ ist ein warmherziger und aufrüttelnder Film, der nicht nur die Bedeutung dieses Berufes würdigt, sondern auch für mehr Anerkennung und Respekt gegenüber den Menschen plädiert, die täglich für das Wohl anderer kämpfen.
Einführung und anschließendes Filmgespräch mit Ingrid Rottenhofer
(Expertin für Qualifikations- und Curriculumentwicklung im Gesundheitsbereich)